Ja, diese
Überschrift ist mit voller Absicht irritierend.
Bei
dieser meiner neusten Kreation handelt es sich um zwei viel zu große
T-Shirts in Männergröße, die ich in ihrem ursprünglichen Zustand
irgendwann mal cool fand und so tatsächlich getragen habe. Im Büro.
In der Öffentlichkeit.
Am Anfang
waren es zwei billige weiße Shirts, auf die ich Teile von anderen
Shirts genäht habe, die mir nicht mehr passten/ Flecken oder Löcher
hatten.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Yes, this headline
is designed to be vexing.
This latest
creation of mine are two much too large t-shirts, men's size, which I
used to think were cool in their original state at some point and
which I actually wore like this. In the office. In public.
At first, they were
two cheap white tees onto which I sewed parts of other shirts that
didn't fit anymore/ had stains or holes.
Teile von
mir haben nun allerdings beschlossen, dass wir doch ein Mädchen sind
und diese T-Shirts nicht mehr wirklich cool sind. Also – man hat ja
nichts zu verlieren – schnell mal in die Werkstatt damit. (Die
Werkstatt ist auf den Fotos übrigens im Hintergrund zu sehen. Meine
Kamera ist kaputt, da musste ich mir mit dem Handy behelfen)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lately, parts of me
have decided that we are actually a girl and these t-shirts aren't
really cool anymore. So – since there was nothing to lose anyway –
off to the workshop they went. (By the way, you can see the workshop
in the background of the photos. My camera broke, so I had to use my
phone)
Für
Modell A braucht man nur drei Stücke Gummiband, die man an den
Ärmeln und kurz über der Hüfte festnäht (Hierbei ist es wichtig,
dass das Shirt ein ordentliches Stück zu lang ist, sonst entsteht
kein richtiges „Röckchen“) Ehrlich gesagt hatte ich nicht damit
gerechnet, dass das Endergebnis so gut aussieht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
All you need for
Model A is three pieces of elastic strap which you attach to the
sleeves and just above the hips (It is essential for the shirt to be
a fair bit too long, otherwise there won't be a nice “skirt”
part) To be honest, I didn't expect it to look so neat in the end.
Modell B
ist schon ein bisschen friemeliger, aber grundsätzlich auch einfach.
Man schlägt den überschüssigen Stoff auf Hüfthöhe (oder halt
auch höher) um und näht ihn innen und außen fest. Außen lässt
man die Naht an beiden Enden ein Stück offen, damit man das Band
durchziehen kann. Hier habe ich übriggebliebene Streifen Jeans-Stoff
benutzt aber mit Schuhriemen würde es bestimmt auch gut aussehen.
Die Ärmel sind genauso gemacht wie bei Modell A.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Model B is slightly
more fiddly but basically just as simple to do. Fold the excess
fabric above the hips (or higher even) and sew it inside and out.
Leave the seam open a bit on both ends on the outside so you can
insert the strap. I used leftover strips of jeans-fabric but it sure
would work just as well with shoelaces. The sleeves are done like
Model A.
An keinem
T-Shirt musste ich rumschnibbeln und man könnte die Veränderungen
sogar rückgängig machen, würde man wollen.
Und das
Beste ist, dass ich gleich zwei Probleme gelöst habe: 1. Ich habe
nichts zum Anziehen, 2. Ich habe kein Geld für neue Klamotten.
Jetzt
habe ich zwei neue T-Shirts ohne unmittelbar auch nur einen Cent
ausgegeben zu haben. Leben ist gut.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
I didn't have to
snip anything off on either shirt and the adjustments could be
reversed if I chose to do so.
And the best thing
is that I solved two problems in one go: 1. I have nothing to wear,
2. I don't have money to buy anything to wear.
Now I have two new
t-shirts without imminently spending so much as one cent on them.
Life's good.